Vor ein Bücherregal werden die Bücher Der Tod der Jane Lawrence, Check & Mate und Mädchen, Frau etc. gehalten.
Rückblick

Wochenrückblick KW12 2024

Noch eine Woche, in der ich wenig zum Lesen gekommen bin – aber das war auch zu erwarten während der Leipziger Buchmesse. Mein SuB wurde dafür wieder mal sehr gut gefüllt, denn viele Messeschätzchen durften einziehen!

Aktuell lese ich:
Vor ein Bücherregal werden die Bücher Der Tod der Jane Lawrence, Check & Mate und Mädchen, Frau etc. gehalten.

Bevor ich zur Messe gefahren bin, habe ich noch ein wenig weitergelesen bei „Mädchen, Frau etc.“. Leider kann ich hier wenig neues zu bisher sagen – es ist objektiv ein sehr gutes Buch, aber ich finde keinen wirklichen Zugang dazu.

Ebenfalls weitergelesen habe ich bei „Der Tod der Jane Lawrence“. Eigentlich wollte ich dieses sogar noch vor der Messe beenden, aber da ich fast eine Woche alleine schlafen musste, habe ich mich dann doch lieber vom Horror ferngehalten.

Auf der Rückfahrt von der Messe aus, habe ich begonnen „Check & Mate“ zu lesen. Ich habe mir dieses kurz vorher noch von Ali Hazelwood signieren lassen und wollte es daher direkt lesen. Leider habe ich dann im Zug gemerkt, dass ich so gar nicht in der Stimmung für dieses Buch war. Ich freue mich darauf, es demnächst weiterzulesen, aber im Zug bin ich nur drei Kapitel weit gekommen.

Stattdessen bin ich umgestiegen auf „Hoffnung, Schmerz und Heilung“, den 4. und damit letzten Teil der Zukunftsschimmer-Reihe. Dieser ist ein ganzes Stück länger als die Vorgänger und ich habe etwa die Hälfte lesen können. Bisher weiß ich noch nicht so recht, was ich davon halten soll. Nitara verhält sich leider komplett inkompetent, soll dabei aber im Gegensatz zu einer gewissen Art von Menschen stehen, die sich für kompetenter halten als sie sind. Es gab auch einige Handlungselemente, welche sich anfühlten, als ob sie nur dazu da waren, damit die Handlung geschehen konnte. Ich hoffe sehr, dass der zweite Teil des Buches noch ein wenig besser wird.

Gerade beendet:
Cover "Die Hungrige"

Bevor ich zur Messe gefahren bin, habe ich noch „Die Hungrige“ beenden können. Da ich dazu bereits eine ausführliche Rezension geschrieben habe, verweise ich hier mal auf diese.

Auf der Fahrt zur Messe konnte ich auch „Shadows of Self“, also den zweiten Teil der zweiten Ära von Mistborn beenden. Für mich war dies das bisher schwächste Buch, welches ich von Sanderson gelesen habe. Und für den Rest der Gruppe ebenfalls – fürs erste haben die anderen entschieden, nicht weiterlesen zu wollen. Ich werde mein Projekt, in jedem Monat eins seiner Bücher zu lesen, dennoch weiterführen. Mit Mistborn werde ich allerdings auch ein oder zwei Monate pausieren. Im April werde ich mir stattdessen die Graphic Novel „White Sand“ vornehmen.

Neuzugänge:
Zu sehen sind drei Bilder. Links: Ein Stapel mit neun Büchern, mitte: Die Innenausstattung des Buches "Das Lied der stummen Banshee", rechts: Farbschnitte von fünf Büchern

Passend zur Messe sind in diesem Monat wirklich richtig viele Bücher eingezogen. Die ersten beiden waren jedoch in einem Paket von der Chest of Fandoms, welches fünf Minuten bevor ich losgefahren bin, noch ankam. „Welch unverhoffte Wahrheit“ sind Novellen, welche zur zweiten Reihe von Chloe Gong gehören. Außerdem war darin „Nightowls“ enthalten, das neue Buch von Kathrin Tordasi. Da ich es noch pünktlich erhalten habe, konnte ich es sogar noch signieren lassen!

Bei der Messe habe ich direkt beim Wunderzeilen Shop zwei signierte Exemplare von Evelyne AschwandensDie Diebe von Alderport“ Dilogie gefunden und diese natürlich mitgenommen. Evelyne ist eine meiner liebsten Autorinnen im SP Bereich und ich hatte schon länger mit dieser neuen Dilogie von ihr geliebäugelt.

Beim GedankenReich Verlag habe ich mir „Das Lied der stummen Banshee“ geholt und ebenfalls signieren lassen. Die Verlegerin Nadine beschrieb mir das Buch als unglaublich traurig und da ich sowas ab und zu sehr gerne lese, musste es einfach mitkommen. Die unglaublich schöne Gestaltung des Buches hat dabei natürlich gaaaar keine Rolle gespielt!

Bei einem Bloggerevent des Diogenes Verlag habe ich ein Rezensionsexemplar des neuen Buches „Das andere Tal“ erhalten. Ich bin sehr gespannt darauf und werde es vermutlich direkt im kommenden Monat lesen.

Auch bei einem Bloggerevent von Cross Cult habe ich ein Buch bekommen. „Once Upon a K-Prom” klingt nach einem super süßen YA-Roman und seitdem ich damals „When We Dream“ gelesen habe, juckt es mich ja in den Fingern, nochmal ein Buch zu lesen in dem K-Pop thematisiert wird und das aber dabei auch gut ist.

Zuletzt habe ich mir auf der Messe „Draußen“ gekauft. Dieses war das Gewinnerbuch des Seraphen in der Kategorie Bester Indie-Titel. Da ich ja bereits alle nominierten in der Kategorie Bestes Buch gelesen habe und den Gewinnertitel des Besten Debüt bereits hier hatte, fand ich es nur passend, dass ich mir diesen Titel nun auch besorgt habe.

Eine Freundin von mir hatte versehentlich zweimal den Titel „Wo ich wohne, ist der Mond ganz nah“ zugeschickt bekommen und ihr wurde erlaubt, ein Exemplar an jemand Interessierten abzugeben. Da ich von der Autorin bereits „Kim Jiyoung, geboren 1982“ gelesen und geliebt habe, war ich daran natürlich sehr interessiert. Dieses Buch durfte daher auch von der Messe mit zu mir nach Hause fahren.

Aktuelle Blogbeiträge:
Und privat?

Meine Woche war komplett von der Buchmesse geprägt. Während ich Montag und Dienstag noch vorarbeiten musste, bin ich am Mittwoch bereits losgefahren und dann erst Samstagabend wieder zuhause gewesen. Was ich auf der Messe alles erlebt habe, werde ich voraussichtlich am Mittwoch ausführlich in einem Blogbeitrag erzählen. Es war aber auf jeden Fall eine großartige, aufregende Zeit und ich habe so viele nette Leute getroffen, die ich schon lange einmal außerhalb von Instagram kennenlernen wollte.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert