Für die zweite Jahreshälfte 2024 hatte ich ein paar Bücher ausgewählt, die ich unbedingt noch lesen wollte und von denen ich überzeugt war, dass ich ihnen 5 Sterne geben würde. Das Jahr ist mittlerweile fast vorbei und nun ist der Zeitpunkt gekommen, zurückzuschauen – hatte ich recht mit meinen Vorhersagen?
Ich hatte recht: Diese Bücher haben tatsächlich 5 Sterne erhalten

Von all meinen Vorhersagen lag ich leider nur bei einem meiner Bücher wirklich richtig: „Starling House“ konnte mich absolut überzeugen und war in jeglicher Hinsicht perfekt. Das Buch hat die vollen 5 Sterne redlich verdient und ich kann es nur wärmstens empfehlen!
Ich hatte so gut wie recht: Diese Bücher haben 4,5 Sterne erhalten

Da ich Sterne für Verkaufsportale ohne halbe Sterne aufrunde, haben diese Bücher technisch gesehen ebenfalls 5 Sterne von mir erhalten. Für mein eigenes Bewertungssystem hat hier meist eine Kleinigkeit gefehlt, um wirklich die Top-Bewertung zu erhalten, dennoch waren dies großartige Bücher, die ich geliebt habe.
„Jade Legacy“ war hier ganz oben mit dabei. Ebenso wie die restlichen Bände der Green Bone-Saga hat mich auch diese Geschichte wieder emotional mitgenommen, wie kaum eine andere. Diese Reihe kann ich nur immer wieder weiterempfehlen und hoffe, dass sie noch von vielen entdeckt wird! Für die vollen 5 Sterne hätte ich mir nur gewünscht, dass die einzelnen Zeitabschnitte nicht ganz so plötzlich ineinander übergegangen wären und einzelne Charaktere noch etwas mehr Raum erhalten hätten.
„The Mercy of Gods“ war eine großartige Sci-Fi Geschichte und die Autoren der Expanse-Reihe haben mich hier wieder begeistern können. Die Charaktere waren wieder großartig, die Geschichte spannend, die Aliens fremdartig und wenn an einzelnen Stellen noch ein bisschen mehr gekommen wäre, dann wäre dies auch ein 5 Sterne Buch gewesen.
Knapp vorbei: Diese Bücher haben 4 Sterne erhalten

Relativ viele der Bücher meiner Liste befanden sich letztendlich im 4 Sterne Bereich. Knapp daneben ist aber auch vorbei und auch wenn ich diese Bücher alle wirklich gut fanden, hat immer das entscheidende etwas gefehlt. Ganz vorne mit dabei war hier „The Battle Drum“, der zweite Band der Ending Fire-Trilogie. Der erste Teil dieser Reihe war wirklich perfekt und eines der besten High Fantasy Bücher, die ich in letzter Zeit gelesen habe. Der zweite Band fing ebenso stark an, allerdings hat mich das letzte Drittel des Buches dann leider mehr und mehr verloren.
„The Unmaking of June Farrow“ war das zweite Buch von Adrienne Young und es hat mich darin bestärkt, dass dies eine Autorin ist, die Bücher schreibt, wie ich sie lesen will – aber diesen Büchern fehlt am Ende dann doch das gewisse Etwas, um mich dann wirklich zu begeistern. Die Geschichte hier war schön, aber es wurde dann teilweise ziemlich verwirrend und es gab kleinere Logiklücken was die Zeitreisen angingen. Meine Rezension zu diesem Buch wird noch folgen.
„What Moves the Dead“ ist mein drittes Buch von T. Kingfisher. Die Autorin konnte mich in der Vergangenheit schon absolut begeistern und ich will auch in Zukunft unbedingt mehr von ihr lesen. Diese Neuerzählung von „The Fall of the House of Usher“ war jedenfalls interessant, creepy und definitiv etwas Besonderes, aber das Ende kam dann ebenso plötzlich und viel zu einfach, wie im Original. Davon hätte ich mir doch mehr erhofft.
„Das Einhörnchen, das rückwärts leben wollte“ war eines dieser Bücher, die ich gleichzeitig ganz gut fand und von denen ich dennoch enttäuscht bin. Von Walter Moers bin ich einfach schon viel besseres gewohnt und die Kurzgeschichten in diesem Buch wiederholten sich einfach zu oft – dennoch war es schön, einige Widersehen mit bekannten Charakteren zu haben.
Völlig daneben: Diese Bücher haben weniger als 4 Sterne erhalten

Glücklicherweise fällt nur ein einziges Buch in diese Kategorie, aber nachdem mich der zweite Band der Ending Fire-Trilogie im letzten Drittel verloren hatte, hat es der letzte Band „The Ending Fire“ nicht geschafft, mich wieder einzufangen. Hier wurde einfach zu viel auf zu wenig Seiten versucht und teilweise wirkte es so, als ob die Autorin einfach nur noch fertig werden wollte – oder als ob das Lektorat sehr unsauber war. Es war immer noch eine epische Geschichte, deren Ausführung aber einfach unsauber war. Das Buch hat daher von mir 3 Sterne erhalten.
Diese Bücher habe ich nicht gelesen

Vier der geplanten Bücher habe ich dann gar nicht gelesen. Für „Der Wille zum Kampf“ fehlte mir die Energie. Diese Buchreihe ist sehr kompliziert und man muss sehr viel Konzentration für diese aufbringen. Gerade jetzt in den letzten Monaten hat mir diese aber gefehlt, weshalb ich mir das Buch noch einmal fürs nächste Jahr vornehmen möchte. Ich weiß einfach, dass es wieder großartig wird, aber ich muss es auch würdigen können.
„The Surviving Sky“ kam bisher noch nicht bei mir an. Ich nehme es mir aber für Anfang des neuen Jahres vor.
„Staying was the hardest part“ und “Voyage of the Damned” hatte ich mir von Anfang an eher als Bonus-Bücher vorgenommen. Mir war schon bewusst, dass meine Lesepläne ambitioniert waren und ich sowieso vielleicht nicht alles schaffen würde. Aber für den Fall, dass ich doch alles geschafft hätte, wären diese beiden Bücher Belohnungen gewesen – zwei Geschichten, von denen ich überzeugt bin, dass ich sie lieben werde. Im kommenden Jahr werde ich sie aber unbedingt lesen!
Ok, die Reihe von Ada Palmer muss ich mir also definitiv anschauen 😁 Danke für deine Inspirationen und den Einblick in deine Leseeindrücke. Ich hoffe, wieder mehr zum Lesen zu kommen. Jetzt in 14 Tagen Urlaub waren es nur 100 Seiten 😅
Liebe Grüße
Sandra