Cover Together we burn Owlcrate Edition
Drachenfantasy Englisches Buch Fantasy Romantasy

Together We Burn

Rezension zu „Together We Burn“ von Isabel Ibañez

“Together We Burn” ist derzeit nicht in deutscher Übersetzung erhältlich. Sollte sich dies ändern werde ich die Rezension entsprechend anpassen.

Meine Bewertung:
4 Sterne von 5

Details:
Titel: Together We Burn
Autorin: Isabel Ibañez
Verlag: Wednesday Books
Seiten: 356
Kauflink: Amazon
Preis: $18,99 Hardcover; $14,00 Taschenbuch; $9,99 € E-Book
Die auf den Bildern dargestellte Version ist eine Exklusivausgabe der Owlcrate. Sie ist in dieser Form nicht mehr im Handel erhältlich.

Klappentext:

An ancient city plagued by dragons. Eighteen-year-old Zarela Zalvidar is a talented flamenco dancer and daughter of the most famous Dragonador in Hispalia. People come from miles to see him fight in their arena, which will one day be hers. But disaster strikes during one celebratory show, and in the carnage, Zarela’s life changes in an instant. A flamenco dancer determined to save her ancestral home. Facing punishment from the Dragon Guild, Zarela must keep the arena-her ancestral home and inheritance-safe from their greedy hands. She has no choice but to train to become a Dragonador. When the infuriatingly handsome dragon hunter, Arturo Diaz de Montserrat, withholds his help, she refuses to take no for an answer. Without him, her world will burn. But even if he agrees, there’s someone out to ruin the Zalvidar family, and Zarela will have to do whatever it takes in order to prevent the Dragon Guild from taking away her birthright.

Klappentext Together we burn
Meine Meinung:

Zarela ist Flamenco-Tänzerin in einer der berühmtesten Drachenarenen in Hispalia. In den gefährlichen Shows tötet ihr Vater regelmäßig Drachen. Doch dann geschieht ein Unglück und mehrere Drachen richten Vernichtung an bevor sie fliehen. Zarela ist kurz davor, alles zu verlieren, wenn sie es nicht selbst schafft, der Arena wieder zu neuem Glanz zu verhelfen. Dafür braucht sie jedoch die Hilfe von Arturo, einem früheren Drachenkämpfer, welcher eine Abneigung gegen sie hegt.

Ich war wirklich sehr positiv überrascht von dieser Geschichte. Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich von YA nicht mehr viel erwarte (was hauptsächlich daran liegt, dass sich mein Geschmack einfach verändert hat), allerdings wollte ich dieses Buch auch unbedingt noch lesen, weil es eines meiner letzten aus der Owlcrate war. Und tatsächlich stellte es sich als eins dieser YA-Bücher heraus, die mir immer noch richtig Spaß machen.

Die Geschichte hat mich sehr schnell begeistern können. Zarela ist eine durchsetzungsstarke Protagonistin, die weiß was sie will und die tut was nötig ist, um zu bestehen. Auch wenn sie in einigen Hinsichten naiv ist, ist dies aufgrund ihrer Situation immer glaubhaft dargestellt. Einzig die Tatsache, dass sie fast kein Wissen über Drachen hatte, fand ich etwas seltsam. Im Buch wurden dafür Gründe genannt, allerdings war dieser (kleine) Aspekt doch eher unglaubwürdig.

Schön fand ich die spanischen Einflüsse auf das Worldbuilding. Die Charaktere haben zwar etwas viel auf Spanisch geredet, aber auch ohne wirkliches Verständnis dieser Sprache konnte ich immer verstehen, worum es ging. Spannend fand ich hier besonders, dass Drachenkämpfe im Grunde genommen Stierkämpfe sind und in dieser Hinsicht auch einige Argumente für und gegen diese Praktik aufkamen. Ich glaube ich hätte es hier allerdings besser gefunden, wenn sich die Ansichten der Charaktere in dieser Hinsicht etwas weniger plötzlich geändert hätten.

Meine größte Kritik am Buch war dann leider aber, dass mir vieles einfach zu oberflächlich blieb. Insbesondere von den Drachen hätte ich mir so viel mehr gewünscht – da ging mir grade zum Ende hin vieles zu schnell. Ebenso hätte ich mir gewünscht, dass sich die Liebesgeschichte ein wenig glaubhafter entwickelt hätte. Auch hier blieb vieles oberflächlich und ich konnte die Entwicklung oft nicht ganz nachvollziehen.

Dennoch hatte ich Spaß an dieser Geschichte und habe sie in kürzester Zeit einfach weggelesen. Dies ist ein ganz wunderbares Buch für zwischendurch, welches ich durchaus weiterempfehlen kann.

Illustration Schutzhülle Together we burn Owlcrate Edition
Fazit:

Für wen spanisches Worldbuilding, Drachenkämpfe und Flamencotänze nach einer perfekten Mischung klingen, dem möchte ich „Together We Burn“ gerne ans Herz legen. Die Geschichte lässt sich sehr gut weglesen und auch wenn sie oft eher oberflächlich bleibt, macht es Spaß in diese Welt einzutauchen.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

1 Kommentar

  1. […] November habe ich 10 Bücher beenden können. Von dem ersten, „Together We Burn“ hatte ich noch in meinem ersten Wochenrückblick erzählt. Insgesamt stand mein Lesemonat ganz […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert