Rezension zu „Saga“ Bände 1-3 von Brian K. Vaughan und Fiona Staples
Meine Bewertung:

Details:
Titel: Saga; Band 1-3
Originaltitel: Saga Volume 1-3
Reihe: Saga
Autor: Brian K. Vaughan
Illustrationen: Fiona Staples
Übersetzung: Marc-Oliver Frisch
Verlag: Cross Cult
Kauflink: Amazon
Preis: Je 22,00 € (D) Gebunden; 9,99 € (D) E-Book
Klappentext:
In SAGA geht es um die frischgebackenen Eltern Alana und Marko, die mit ihrer neugeborenen Tochter dem jahrzehntewährenden Krieg entkommen wollen, von dem der Rest der Galaxis besessen zu sein scheint. Beide stammen von verschiedenen Spezies ab und sind Soldaten der jeweils gegnerischen Fraktion und doch kämpfen die zwei Liebenden mit allem was sie haben gegen das System und für das Überleben ihrer Tochter, die den politischen Führern beider Seiten ein Dorn im Auge ist.
Der Startschuss für eine Odyssee, die man nicht mehr so schnell vergessen wird!
Meine Meinung:
In einem Krieg, der sich über die Galaxie hinweg ausgebreitet hat, verlieben sich Alana und Marko ineinander und bekommen ein Kind. Sie gehören jedoch zwei verfeindeten Völkern an – eben jenen Völkern, die den galaktischen Krieg überhaupt erst begonnen haben. Nach der Geburt ihrer Tochter müssen sie fliehen und werden von Kopfgeldjägern gejagt.
Ich muss sagen, dass ich nicht immer so richtig begeistert von Graphic Novels bin. Oft geht mir in diesen die Handlung und Charakterentwicklung zu schnell und ist damit nicht tief genug. Nicht so bei „Saga“. Diese Reihe von Graphic Novels hat mich von der ersten Seite an begeistert und bisher nicht mehr losgelassen.

Die ersten drei Bände erzählen die Zeit als Hazel, das Kind, welches aus der Verbindung von Alana und Marko hervorgegangen ist, ein Baby ist. Die Zeitspanne geht von ihrer Geburt bis sie ein paar Monate alt ist. Sie selbst ist dabei zwar die Erzählerin aber noch kein wirklicher Charakter.
Doch auch wenn die Erzählerin der Geschichte noch nicht viel zu dieser beiträgt, gibt es viele andere Charaktere, die dies tun und die mich absolut begeistern konnten. Da sind natürlich zum einen Alana und Marko, die ich zwar immer wieder extrem anstrengend gefunden habe, die dabei aber unglaublich gut geschrieben wurden in ihrer verliebten Naivität.
Es gibt aber noch mehr wichtige Charaktere, die alle ihre eigene Geschichte haben. Generell wird in diesen Graphic Novels viel Zeit an anderen Orten mit anderen Charakteren und Handlungssträngen verbracht. Dies hat hier jedoch nicht die Tiefe dieser Handlungen oder Charakterentwicklungen geschmälert. Im Gegenteil – insbesondere die Handlung rund um The Will hat mich absolut fasziniert.
„Saga“ ist in der Darstellung in jeder Hinsicht sehr graphisch und brutal. Es gibt Sex, Gewalt, Blut und andere Körperflüssigkeiten. Dies passte jedoch immer zur Welt, zur Geschichte und zu den Charakteren und war meiner Meinung nach in dieser Form nötig, um der Geschichte die benötigte Tragweite zu geben.
Insgesamt hat mich „Saga“ absolut begeistern können und ich freue mich bereits sehr darauf, mit dem vierten Band weiterzumachen!

Fazit:
Die ersten drei Bände der „Saga“ Graphic Novel Reihe konnte mich voll und ganz überzeugen. Neben interessanten Charakteren, einer spannenden Handlung und einem tollen Zeichenstil hat mir hier nichts gefehlt!