Cover "Die Chroniken von Rotkäppchen": Auf dem Cover ist eine große rote Sillhouette eines Wolfes. In dieser ist die Sillhouette einer Frau mit Axt
Dystopie Horror

Die Chroniken von Rotkäppchen – Allein im tiefen, tiefen Wald

Rezension zu „Die Chroniken von Rotkäppchen – Allein im tiefen, tiefen Wald“ von Christina Henry

Dies ist der fünfte Teil einer Reihe. Er lässt sich allerdings unabhängig von den anderen lesen.
Hier gibt es Rezensionen zu den anderen Bänden.

Meine Bewertung:
4 Sterne von 5

Details:
Titel: Die Chroniken von Rotkäppchen – Allein im tiefen, tiefen Wald
Originaltitel: The Girl in Red
Reihe: Die dunklen Chroniken Band 6
Autorin: Christina Henry
Übersetzung: Sigrun Zühlke
Verlag: Penhaligon
Seiten: 402
Kauflink: Amazon
Preis: 18,00 € (D) Hardcover; 12,99 € (D) E-Book

Klappentext:

Geh nicht allein in den tiefen, tiefen Wald. Aber Red hat keine Wahl: Seit die Krise vor drei Monaten über das Land kam, ist sie auf sich allein gestellt. Ihre einzige Hoffnung besteht darin, sich zu ihrer Großmutter durchzukämpfen. Red fürchtet nicht die Unwesen, die nachts durch die Wälder streifen. Die wahre Bedrohung geht von den Menschen aus: von ihren dunklen Sehnsüchten, niederen Beweggründen und bösen Hintergedanken. Am schlimmsten jedoch sind die Männer in Uniform, mit ihren Befehlen und Geheimakten, die auf Reds Spur sind. Sie möchte niemanden töten, aber wer allein in den Wald geht, muss sich verteidigen können …

Klappentext "Die Chroniken von Rotkäppchen"
Meine Meinung:

„Die Chroniken von Rotkäppchen – Allein im tiefen, tiefen Wald“ wurde mir freundlicherweise vom Penhaligon Verlag über das Bloggerportal als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Auf meine Meinung hat dies keine Auswirkungen.

Nachdem die meisten Menschen während einer Pandemie gestorben sind und die Gesellschaft zusammengebrochen ist, kämpft sich Red allein durch den Wald auf dem Weg zu ihrer Großmutter. Sie muss immer auf der Hut sein vor den Menschen, die nun die größte Bedrohung für sie darstellen. Doch Red kann sich verteidigen und auch wenn sie es lieber nicht tun möchte, ist sie bereit zu töten, wenn sie dadurch überleben kann.

Während die anderen Teile der dunklen Chroniken eher ins Dark Fantasy Genre fielen, ist dieses Buch eine Dystopie mit Horror-Einschlägen. Ich persönlich fand dies zwar nicht störend, allerdings war dies etwas überraschend, nach den anderen Bänden.

Der Ausgangspunkt der Geschichte erinnert ein wenig an unsere eigene Lage. Wobei die Pandemie im Buch die Gesellschaft tatsächlich zum Kollabieren gebracht hat. Banden streunen durch die Straßen und plündern die letzten Lebensmittelläden und wütende Mobs können ungestraft ihre rassistischen Fantasien ausleben. Das Buch ist zum ersten Mal auf Englisch 2019 erschienen, ist also nicht an echte Weltevents angelehnt, auch wenn es sich zu Beginn manchmal so anfühlte.

Erste Seite in "Die Chroniken von Rotkäppchen": Es sieht aus als seien die Seiten Blutbefleckt. Eine große Schrift sagt "Mutter hat gesagt komm nicht vom Weg ab..."

Die Protagonistin, Red, fand ich sehr interessant, obwohl ich sie eigentlich nicht besonders mochte. Sie war mir etwas zu neurotisch und dafür, dass sie unbedingt überleben wollte, hatte sie erstaunlich wenig Selbsterhaltungstrieb, wenn Männer in Uniform mit ihr redeten. Aber trotzdem muss ich sagen, dass sie verdammt gut und konsistent geschrieben wurde. Ihre Ecken und Kanten machten sie zu einer interessanten Protagonistin, der ich trotz persönlicher Antipathie gern gefolgt bin.

Auch die anderen Charaktere waren gut dargestellt, auch wenn die meisten nicht viel Zeit hatten. Dies ist jedoch kein Problem für die Geschichte, da es eher um Red geht. Sie trägt das Buch aber wie gesagt auch alleine sehr gut.

Der Schreibstil der Autorin wirkte auf mich in diesem Buch etwas weniger naiv als in den anderen Bänden. Dies fand ich sehr gut, da Red kein naiver Charakter war. Sie war intelligent und wusste, worauf sie achten muss, um zu überleben. Mir hat es gut gefallen, hier zu sehen, dass die Autorin ihren Schreibstil anpassen kann, wenn es nötig ist.

Die Geschichte war insgesamt spannend und hatte einige Momente, in denen es mir kalt den Rücken runterlief. Es gab verschiedene Plottpunkte, die rätselhaft waren und ich habe gerne überlegt, was wohl hinter allem steckte und wo das Buch wohl enden würde. Leider war das Ende dann sehr enttäuschend. Es fühlte sich an, als ob die Autorin hier vielleicht einiges weggekürzt hat, denn die Geschichte hörte ziemlich schlagartig auf. Viele Antworten bekam ich leider nicht. Ich kann zwar damit leben, wenn einige Dinge im Dunkeln bleiben, aber die Menge an Fragen, die ich am Ende noch hatte, war mir hier definitiv zu groß.

Die farbigen Buchschnitte aller Bände der dunklen Chroniken nebeneinander: Zu sehen sind die folgenden Motive (v.l.n.r.) Hasenspuren, Wolfsspuren, Rosenranken, Spinnennetze, Fußsspuren und Muscheln und blutige Handabdrücke
Fazit:

Der vorerst letzte Band der dunklen Chroniken überzeugt mit einer spannenden Geschichte, sehr gut geschriebenen Charakteren und einem Setting, das einem die Haare zu Berge stehen lassen kann. Trotz eines eher enttäuschenden Endes kann ich es definitiv weiterempfehlen!

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

1 Kommentar

  1. […] Meine Rezension findet ihr hier. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert