Die deutsche und englische Version von Die letzte Heldin nebeneinander
Booktalk Rückblick

Der große Coververgleich 2024

Seit Beginn dieses Blogs darf ein Beitrag nicht fehlen: Der große Coververgleich!

Wie in jedem Jahr vergleiche ich die Cover meiner gelesenen Bücher des vergangenen Jahres. Dabei schaue ich mir meistens die deutschen und englischen Cover im Vergleich an – manchmal auch Cover aus anderen Sprachen oder die Unterschiede zwischen UK- und US-Covern.

Wie jedes mal auch hier der Hinweis: Ich bin keine Grafikerin, Designerin, Künstlerin oder ähnliches. Ich kann keine objektiven Aussagen zur Qualität eines Covers machen. Manchmal kann ich Cover auf dem Markt einordnen, aber auch das nicht immer. Was ich hier tue ist ein rein subjektiver Vergleich der Cover, in dem ich meine Meinung zu diesen teile.

Schreibt gern in den Kommentaren, bei welchen Covern ihr welche Version am besten findet!

Der Jäger von London & Der Retter von London
Coververgleich Der Jäger von London
Coververgleich Der Retter von London

2024 habe ich die letzten beiden Bände der Alex Verus-Reihe gelesen und wie in den letzten Jahren auch vergleiche ich hier jeweils ein Cover mit der US-Version und eines mit der UK-Version. Für mich persönlich gewinnen hier wieder einmal klar die deutschen Ausgaben (was aber auch daran liegt, dass mich diese seit 2020 begleiten und ich die Reihe einfach so sehr mit diesen verbinde). Ich mag generell auch die UK-Cover – diese haben immer interessante grafische Elemente. Die US-Cover mochte ich meist deutlich weniger, aber das vom vorletzten Band hätte es doch geschafft, mich neugierig zu machen, wenn ich es so im Buchhandel gesehen hätte. Die Perspektive ist hier einfach so interessant gewählt.

Rosa Button mit Schriftzug "Zur Rezension"
Rythm of War – Part Two
Coververgleich Rythm of war

Bei der gesamten Stormlight Archive Reihe gewinnen für mich die neuen UK-Cover von Gollancz (links) gegen alle anderen Varianten. Ich habe mich hier auch dafür entschieden, mir diese Editionen zu kaufen, weil mir die Cover am besten gefallen haben.

Rosa Button mit Schriftzug "Zur Rezension"
Mein Name ist Estela
Coververgleich Mein Name ist Estele

Der deutsche Verlag hat für diesen Roman die portugiesische Version des Covers übernommen und diese bloß umgefärbt. Ich finde, dies war eine gute Wahl – von allen Covern, die ich für dieses Buch gesehen habe, gibt dieses das beste Gefühl dafür, was einen im Buch erwarten könnte. Das spanisch Cover finde ich zwar interessant gestaltet, aber nur sehr bedingt passend für das Buch und das englische Cover zwar halbwegs passend aber dafür langweilig.

Rosa Button mit Schriftzug "Zur Rezension"
Der Tag an dem ich mich betrank und einen Dämon küsste
Coververgleich Der Tag an dem ich mich betrank und einen Dämon rettete

Der deutsche Verlag hat hier das originale Cover von der englischen Selfpublishing-Edition übernommen. Seitdem wurde das Buch im englischen von einem Verlag übernommen und hat ein neues Cover erhalten. Ich bin ganz ehrlich – ich kann mich hier nicht entscheiden, welches Cover ich besser finde. Jedes mal, wenn ich sie mir ansehe, tendiere ich zum einen, nur um sofort wieder zum anderen zu wechseln. Das einzige, was das englische Cover besser macht ist, klar zu kommunizieren, dass es sich hier um eine ziemlich spicige Geschichte handelt.

Rosa Button mit Schriftzug "Zur Rezension"
Die Hungrige
Coververgleich Die Hungrige

Auch hier hat der deutsche Verlag eigentlich eine englische Version des Covers übernommen, dieses aber stark verändert. Ich denke, sie haben hier definitiv die richtige Version des Covers übernommen. Das hier gezeigte englische Cover finde ich ehrlicherweise etwas langweilig – allerdings bin ich in dem Genre auch selten unterwegs und kann den Markt hier nur bedingt einschätzen.

Rosa Button mit Schriftzug "Zur Rezension"
The April Story
Coververgleich The April Story

Hier ist das deutsche Cover mein klarer Favorit. Während das englische Cover (und auch andere, hier nicht dargestellte, englische Ausgaben) den Fokus auf die Carls (die Roboter, die auftauchen) legen, zeigt das deutsche Cover eher die Protagonistin und ihr Handy. Und meiner Meinung nach ist dies auch der eigentliche Fokus des Buches – social media, die virtuelle Welt und wie Ruhm eine Person verändern kann. Ja, die Carls sind interessant, aber eigentlich nicht der zentrale Punkt des Buches, sondern eher ein Vehikel um die Nachricht rüberzubringen.
Von der Gestaltung muss ich dennoch sagen, dass ich das englische Cover spannend finde. Es wäre nicht unbedingt ein Buch, das ich aufgrund des Covers kaufen würde, aber es zieht das Auge dennoch immer wieder an.

Rosa Button mit Schriftzug "Zur Rezension"
Wo ich wohne ist der Mond ganz nah
Coververgleich Wo ich wohne ist der Mond ganz nah

Bei diesem Buch bin ich gespalten. Schöner finde ich bei weitem die koreanische Originalausgabe. Die Farben sind wunderschön und das Motiv passt so gut zur Geschichte. Ich muss aber auch sagen, dass der Stil nicht wirklich nach einem Buchcover aussieht, sondern eher nach Fanart zum Buch. Ich denke daher, dass es klüger war, dass der deutsche Verlag ein neues Cover designet hat. Und auch dieses finde ich definitiv ansprechend.

Rosa Button mit Schriftzug "Zur Rezension"
Defiant
Coververgleich Defiant

Ich liebe die deutschen Cover dieser Reihe – und auch wenn ich das deutsche Cover dieses Bandes das insgesamt schwächste finde, ist es trotzdem wieder mein liebstes von der Auswahl. Das US-Cover zentriert wieder vor allem den Aspekt, dass dies ein YA-Buch ist, während das UK-Cover vor allem auf den Sci-fi Aspekt setzt. Beide sind dabei sehr erfolgreich in dem, was sie versuchen, aber zwischen diesen beiden finde ich persönlich wie bei den letzten Bänden schon das UK-Cover ansprechender.

Rosa Button mit Schriftzug "Zur Rezension"
Silberne Geister
Coververgleich Silberne Geister

Können wir erstmal darüber sprechen, dass die Namensänderung im deutschen keinen Sinn ergibt?
Bei diesen beiden Covern würde ich sagen, dass das deutsche für mein Empfinden ästhetisch ansprechender ist. Ich habe das Buch aufgrund der Autorin gelesen, aber hätte ich sie nicht gekannt, hätte ich die deutsche Version sicher einmal in die Hand genommen, während ich die englische Version nicht interessant genug gefunden hätte. Andererseits muss ich sagen, dass das englische Cover doch deutlich besser zur Geschichte passt. Das deutsche ist jedoch auch nicht unpassend, weshalb ich den Punkt dem deutschen Cover geben würde.

Rosa Button mit Schriftzug "Zur Rezension"
The Hurricane Wars
Coververgleich The Hurricane Wars

Der deutsche Verlag hat hier wieder die (normale) UK Ausgabe des Covers übernommen. Gelesen habe ich das Buch allerdings in einer Exklusivausgabe der Fairyloot mit einem komplett neu designten Cover. Interessant finde ich hier übrigens, dass alle drei Ausgaben des Buches von der gleichen Designerin erstellt wurden. So unterschiedlich wie diese sind, hätte ich dies nicht gedacht.
Mir persönlich hat hier auch tatsächlich die Fairyloot Edition am besten gefallen. Diese hat den schönsten Effekt zwischen Licht und Dunkelheit und mir gefallen die Figuren darauf sehr gut. Die beiden normalen Ausgaben gefallen mir beide gut. Ich mag etwa die Farben und die Effekte der US-Version sehr gerne, finde jedoch den seltsamen Mund der männlichen Figur dort eher abschreckend (ich glaube dies soll eine Maske sein, aber für mich sieht es immer nach einem Monster-Mund aus). Die Figuren finde ich in der deutschen Version deutlich schöner, hier finde ich jedoch, dass die Farbeffekte weniger gut zur Geltung kommen.

Rosa Button mit Schriftzug "Zur Rezension"
Das Blut der Herzlosen
Coververgleich Das Blut der Herzlosen

Dieser Vergleich ist etwas unfair. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist diese alte Koreanische Ausgabe die, die 2003 im Selfpublishing erschien. Dass hier ein so einfaches Cover verwendet wurde ist verständlich und umso beeindruckender ist es, dass das Buch dann so viel Aufmerksamkeit erhielt. Die deutsche Ausgabe finde ich wirklich sehr hübsch gestaltet und sie passt so gut zur Geschichte, daher geht der Punkt recht wenig überraschend an diese.

Rosa Button mit Schriftzug "Zur Rezension"
Some Desperate Glory
Coververgleich Die letzte Heldin

Hier hat der deutsche Verlag das US-Cover übernommen. Ebenso wie bei “Defiant” wurde beim US/deutschen Cover der YA-Aspekt der Geschichte betont, während das UK-Cover eher zeigt, dass es sich um eine Sci-fi Geschichte handelt. Nur muss man dazu sagen: Das Buch ist nicht YA, weshalb ich das Cover auch nicht ganz optimal gewählt finde. Es ist definitiv ansprechend und gerade am deutschen Raum, wo Sci-fi es derzeit eher schwer hat, verstehe ich, warum dieses gewählt wurde. Trotzdem bevorzuge ich ganz persönlich doch das UK-Cover.

Rosa Button mit Schriftzug "Zur Rezension"
The Final Strife, The Battle Drum & The Ending Fire
Coververgleich The Final Strife
Coververgleich The Battle Drum
Coververgleich The Ending Fire

Ich liebe beide Covervarianten hier so sehr und diese passen beide so gut zur Geschichte! Ich liebe, dass in der US-Version die drei Protagonistinnen zusammen mit der Farbe ihres Blutes gezeigt werden und ich liebe die Effekte dieser Cover, die sich daraus ergeben. Gleichzeitig liebe ich die Designs der UK-Cover, in denen aus einem kleinen Riss eine riesige Zerstörung wird.
Ich selbst habe die Bücher mit den UK-Covern gelesen und dadurch verbinde ich diese etwas stärker mit der Geschichte. Aber ehrlicherweise kann ich bei diesen Covern keine klare Entscheidung treffen, welche ich wirklich besser finde.

Rosa Button mit Schriftzug "Zur Rezension"
Jade Legacy
Coververgleich Jade Legacy

Wie bei den vorhergehenden Bänden auch bin ich hier von beiden Varianten nicht besonders begeistert. Die englischen Cover empfinde ich als langweilig und die deutschen finde ich zwar ganz hübsch, aber auch uninspiriert. Ich bevorzuge dennoch die deutschen Cover.

Rosa Button mit Schriftzug "Zur Rezension"
Das andere Tal
Coververgleich The Other Valley

Hier bin ich ganz klar beim englischen Cover. Dieses sieht super aus, passt perfekt zur Geschichte und macht neugierig. Für mich ist dies eine Meisterleistung! Das deutsche Cover fügt sich gut in die klassischen Cover des Diogenes-Verlags ein – was auch in Ordnung ist, aber eben keine Chance hat gegen ein solch perfektes Cover.

Rosa Button mit Schriftzug "Zur Rezension"
Dreams Lie Beneath
Coververgleich Dreams Lie Beneath

Ich bin so froh, dass dieses Buch ein so hübsches Cover vom deutschen Verlag erhalten wird! Ich persönlich finde das originale englische Cover als eher langweilig. Es könnte interessant sein, ist aber viel zu dunkel, wodurch es völlig untergeht. Die Exkusivausgabe der Owlcrate, welche ich besitze, mag ich zwar, allerdings fängt dieses nicht die märchenhafte/traumhafte Atmosphäre des Buches ein, wie es das originale Cover zumindest versucht. Das deutsche Cover ist meiner Meinung nach perfekt für diese Geschichte und definitiv die beste Variante!

Rosa Button mit Schriftzug "Zur Rezension"
Signal Fires
Coververgleich Leuchtfeuer

Das englische Cover spielt zwar auch Elemente der Geschichte an, allerdings empfinde ich das deutsche Cover als deutlich ansprechender. Ich denke nicht, dass mir dieses Buch aufgefallen wäre, hätte es das englische Cover gehabt.

Rosa Button mit Schriftzug "Zur Rezension"
An Inheritance of Magic
Coververgleich Haus Ashford

Dies ist eine wirklich sehr schwere Entscheidung für mich! Das deutsche Cover ist an die Alex Verus Reihe angelehnt. Das finde ich gelungen und klug gemacht, allerdings muss ich sagen, dass hier die englischen Verlage deutlich stärkere Konkurrenten sind. Ich besitze das UK-Cover und liebe den Dark Academia-Vibe, den dieses besitzt. Andererseits finde ich die okkulten Elemente und die Katze auf dem US-Cover einfach großartig! Ich habe mich damals für das UK-Cover entschieden, weil ich es ein klein wenig stärker finde, allerdings ist der Unterschied definitiv nicht so groß.

Starling House
Coververgleich Starling House

Also ich mag das deutsche Cover und hätte ich es ohne das andere zu kennen gesehen, hätte ich mich vermutlich verliebt und das Buch sofort interessant gefunden. Aber ich kannte das englische Cover und muss einfach sagen, dass ich dieses so viel besser finde. Die vielen Vögel, die einfach perfekt in Szene gesetzt wurden mit den Blumen und Schlüsseln in den Schnäbeln… für mich ist dieses Cover einfach stärker.

Rosa Button mit Schriftzug "Zur Rezension"
What Moves the Dead
Coververgleich What Moves the Dead

Der deutsche Verlag hat das hier gezeigte US-Cover übernommen und ich denke dies war eine sehr gute Wahl. Ich finde den unangenehmen Hasen einfach großartig. Dies ist so ein starkes Cover, das sofort aufmerksam macht. Dagegen finde ich das UK-Cover einfach nur unangenehm anzusehen. Ich möchte es am liebsten gar nicht lange anschauen müssen, was nicht wirklich gut ist, wenn man ein Buch kaufen möchte.

Rosa Button mit Schriftzug "Zur Rezension"
The Shadow Cabinet
Coververgleich The Shadow Cabinet

Ebenso wie beim ersten Band dieser Reihe liebe ich einfach die okkulten Symbole mit den Neonfarben, welche die englische Version hier kombiniert. Diese Version ist für mich der klare Gewinner.

Rosa Button mit Schriftzug "Zur Rezension"
Make you mine this Christmas
Coververgleich Weihnachten nur du und ich

Ich denke, beide Cover sind hier sehr passend für ihren jeweiligen Markt konzipiert worden und ich glaube sie würden nicht funktionieren, wenn man sie tauschen würde. Ich finde beide generell auch süß, muss aber sagen, dass mich hier das deutsche insgesamt mehr anspricht. Mir gefällt der etwas dunklere Rosaton deutlich mehr und die Charaktere sehen einfach süßer zusammen aus. Für mich gewinnt hier also das deutsche Cover.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert