Logo des Magical Readathon
Booktalk Lesemarathon

Das war der Magical Readathon Autumn Equinox 2023

Der August ist für mich immer ein besonderer Monat, denn dann findet eine der beiden jährlichen Runden des Magical Readathons statt, meinem liebsten Lesemarathon! Infos zu dieser Runde gibt es in den Videos von Book Roast, die die Veranstalterin des Ganzen ist.

Mein Charakter für den Magical Readathon arbeitet seit langem darauf hin, Erzmagierin zu werden. Dafür musste ich in diesem Monat folgende Aufgaben erfüllen:

Alchemy O: 1. Buch in einer Reihe
Alchemy Q: Mittlerer Teil einer Reihe
Alchemy D: Letzter Band einer Reihe

Inscription O: Ein Buch von meiner 23 für 2023 Liste (oder generell von einem TBR fürs Jahr)
Inscription Q: Schild auf dem Cover

Artificery O: Edelstein im Titel

Spells & Incantations O: Manga / Comic / Graphic Novel
Spells & Incantations Q: Schwarzes Cover oder Flammen auf dem Cover

Da wir in der letzten Runde des Magical Readathon ein Ziel erreicht hatten, durften alle Teilnehmenden 3 Tage vor Beginn des Monats anfangen. Dies habe ich genutzt, um direkt 2 Aufgaben zu beenden: Für Spells & Incantations O habe ich den Manga “Zettai Kareshi Vol.1” gelesen. Dieser gehört zu meiner Jugend-Mangasammlung und ich hatte ihn als recht witzig in Erinnerung. Tatsächlich fand ich ihn heute aber ziemlich unangenehm und leicht sexistisch. Er darf daher demnächst auch ausziehen.
Für Artificery O hatte ich auf meinem SuB kein einziges passendes Buch, habe aber eine kostenlose Kurzgeschichte gefunden. „A Study in Emerald“ war ein Cross-over zwischen Sherlock Holmes und Cthulhu und hat mich sehr begeistert.

Als der August dann begann, habe ich damit angefangen, die längeren Bücher zu lesen. Für Alchemy O habe ich mich für „A Marvellous Light“ entschieden. Da ich nicht wusste, wie lange der zweite Band davon noch in der Spezialedition bei der Illumicrate zu haben ist, wollte ich endlich wissen, ob ich diesen kaufen wollen würde. Die Antwort darauf war ein klares Nein. Die Geschichte selbst war zwar nicht schlecht, aber einfach nicht meins. Mehr dazu habe ich in einem meiner Wochenrückblicke geschrieben.

Zu sehen sind zwei Bilder, welche die Illumicrate Ausgabe von "A Marvellous Light" zeigen. Einmal ist das Cover sichtbar, welches eine glänzende, durchsichtige Schutzhülle ziert. Auf dem anderen Bild sieht man den bunten Farbschnitt, welcher die Blumen des Covers aufgreift.

Die Entscheidung für Alchemy Q fiel mir leicht. Da unsere Sanderson-Gruppe nun schon seit längerem die Sturmlicht-Chroniken liest, war klar, dass das Buch des Monats diese Aufgabe erfüllen würde. Dies war dann die Novelle „Edgedancer“ welche ein netter Ausgleich zu den sonst sehr langen Büchern der Reihe war. Leider wurde ich aber mit der Protagonistin Lift nie richtig warm.

Für Alchemy D habe ich dann „A Psalm of Storms and Silence” gelesen und damit eine Dilogie beendet. Leider war dieses Buch eine richtige Qual für mich. Ich persönlich habe das Buch als ziemlich langweilig empfunden und dadurch ewig gebraucht, um mich durchzukämpfen.

Cover "Legendborn - Das geheime Erbe": Das Cover ist blau und das obere drittel wird vom Titel, der kunstvoll verschnörkelt geschrieben ist, eingenommen. Darunter scheint ein Schwert in einer blauen Lichtexplosion zu stehen.

Die Wahl für Inscription O fiel mir recht leicht. Auf meiner 23 für 2023 Liste sind noch so einige Bücher offen, aber eines wollte ich eigentlich im Juli lesen, bin aber nicht dazu gekommen: „Legendborn – Das geheime Erbe“. Meine Rezension zu dem Buch ist bereits auf dem Blog online, aber die Kurzfassung ist, dass mich das Buch definitiv wieder begeistern konnte.

Für Inscription Q fiel mir die Wahl dagegen sehr schwer. Auf meinem SuB habe ich zwei Bücher mit einem Schild darauf gefunden: „We All Fall Down“ und „Der schwarzzüngige Dieb“. Über zweiteres habe ich gehört, dass es ein sehr humorvolles Buch sei, während ich über das erste wirklich nur schlechtes gehört habe. Mein Problem war, dass ich absolut keine Lust auf eine Geschichte hatte, die vor allem auf Humor basiert und ich „We All Fall Down“ aus einer Buchbox hatte. Da ich für meine neue Blogreihe mehr Bücher aus meinen Buchboxen lesen muss, habe ich mich dafür entschieden. Leider hatten die Rezensionen, welche ich dazu gelesen habe, absolut recht. Das Buch war durch und durch schlecht und nicht zu empfehlen. In einem Wochenrückblick habe ich genauer darüber gesprochen, mit kleinem Spoiler.

Cover "Amberlough": Vor einem schwar-goldenen Hintergrund im Art Deco Stil gehen schwarze Flammen das Cover entlang. Mittig steht der Titel von oben nach unten.

Für die Aufgabe für Spells & Incantations Q habe ich mich gefragt ‚Warum oder?‘ und mit „Amberlough – Stadt der Sünde“ ein Buch mit schwarzem Cover UND Flammen auf dem Cover ausgewählt. Die Geschichte konnte definitiv mit dem Äußeren mithalten und ich war absolut begeistert von den lebensnahen Charakteren. Meine Rezension zu dem Buch könnt ihr auch bereits lesen.

Nachdem ich diese Aufgaben erfüllt habe, habe ich allerdings noch optionale Aufgaben ausgewählt. So hatte ich etwa einen Buddyread von „Zwischen zwei Sternen“. Das Buch passte zur Aufgabe von Inscription D (Ein Buch, das kein Debüt ist) und somit konnte ich es auch für den Lesemarathon zählen.

Cover "Das Kloster des geheimen Baumes - Die Thronfolgerin": Ein riesiger, wie eine Schlange gewundener Drache nimmt den größten Teil des Covers ein und scheint den Mond anzubrüllen

Es gab zudem noch Zertifikate und Möglichkeiten. Hier habe ich mich natürlich entschieden, das Drachenreiterzertifikat zu erhalten. Dafür musste ich zwei Bücher mit Drachen darin lesen und einen Film mit Drachen schauen. Mein erstes Buch war „Das Kloster des geheimen Baumes – Die Thronfolgerin“. In diesem Buch gab es direkt mehrere Drachen und somit passte dies perfekt. Meine Rezension ist auch schon lesbar.
Mein zweites Buch war „Iron Widow“ und damit habe ich die Aufgabe etwas lose interpretiert. In diesem Buch nutzen Menschen riesige Roboter. Einer davon ist in der Form eines Drachen. Da ich das Buch unbedingt lesen wollte, habe ich für mich entschieden, dass dies gezählt hat. Mir hat das Buch trotz kleinerer Schwächen auch sehr gefallen und ich werde in einigen Tagen eine Rezension dazu posten.
Der Film, den ich geschaut habe, war „Dragonheart“. Dies ist einer meiner liebsten Filme aus meiner Kindheit, den ich aber ewig nicht mehr gesehen hatte. Es war so schön, ihn endlich mal wieder zu sehen!

5 Bilder von Pflanzen

Für eine Möglichkeit, als Apothekergehilfin arbeiten zu können, musste ich zwei Bücher lesen, auf deren Covern Pflanzen zu sehen waren und dazu 5 Bilder von Pflanzen online posten. Dafür habe ich zum einen ein Sachbuch gelesen. „Das Festmahl der Eroberer“ sollte erklären, wie die neuen Pflanzen aus Amerika unsere Essgewohnheiten änderten. Tatsächlich erzählte das Buch aber von allem und nichts und sprang dabei so wild durch die Zeiten und Orte, dass ich oft die Orientierung verlor. Wirklich empfehlenswert war dieses Buch leider nicht.
Mein zweites Buch war „Die Unbändigen“ und dies war wohl das beste Buch, das ich im ganzen Monat gelesen habe. Diese langsame und wunderschöne Geschichte über drei Frauen, die in verschiedenen Zeiten unter dem Patriarchat leiden, hat mich ungemein berührt. Meine Rezension kommt in wenigen Tagen und ich möchte es aber jetzt schon allen Fans von (Dark) Cottagecore und Female Rage ans Herz legen!

Es gab im Lesemarathon auch die Möglichkeit, einen Wichtel zu beschwören. Die Aufgaben dafür sind komplex und ich empfehle, das Video von Book Roast zu schauen, um zu verstehen, wie es funktioniert. Ich hatte jedenfalls zwei Bücher ausgewählt, um die Aufgaben dafür zu schaffen. Ganz fertig bin ich damit nicht geworden, aber ich habe für mich entschieden, mir eine Verlängerung für den September zu geben.
Spells for Forgetting” war das eine Buch, welches ich dafür lesen wollte und ich habe es Anfang September abgeschlossen. Dies war eine atmosphärische Geschichte, die einfach nach Herbst geschrien hat. Ich fand es unglaublich schön darin einzutauchen. Leider hat mich das Ende dann ein wenig enttäuscht und ich hätte mir zudem gewünscht, dass die verschiedenen Charaktere, welche alle aus der Ich-Perspektive erzählten, jeweils stärkere eigene Stimmen gehabt hätten. Dennoch war es ein schönes Buch, das ich gerne weiterempfehlen würde.
Ich werde für den Rest der Beschwörung noch „Die Prinzessinnen von New York – Rumors“ lesen und freue mich schon darauf, dies Ende September zu tun.

Insgesamt war diese Runde des Magical Readathons für mich ein voller Erfolg. Ich hatte viel Spaß, habe einiges gelesen, was ich sonst vielleicht nicht ausgewählt hatte (zum positiven wie auch zum negativen) und freue mich bereits auf den April, wenn die nächste Runde stattfinden wird!

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

2 Kommentare

  1. […] Bücher für Lesemarathons gelesen. Der Lesemarathon, für den ich am meisten gelesen habe, war der Magical Readathon Autumn Equinox von @book_roast mit 14 Büchern, dicht gefolgt vom Magical Readathon Spring Equinox mit 13 Büchern […]

  2. […] den Magical Readathon zu schaffen, habe ich eine Graphic Novel gelesen, die ich bereits kannte. „Heartstopper Vol. 1“ […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert